von Magnus Enßle
Die Klausuren den Cigar Club 1634 e.V. sind immer etwas besonderes. Die diesjährige Tagung stand ganz im Zeichen des bevorstehenden 25jähringen Jubiläums des Clubs im kommenden Jahr. Selbstverständlich wird es dabei nicht auf ein einmaliges Geburtstagsevent hinauslaufen. Die Gründungsväter haben sich eine ganze Festreihe aus dem Ärmel geschüttelt.
Der Vizepräsident hat für 2025 eine sehr klassische Klausur für Stuttgart zusammengestellt. Der Beginn war natürlich das Weißwurstfrühstück im Paulaner am alten Postplatz. Der Weg zur Casa del Habano danach (und die Weiterreise zum Tagungsort) wurde effizient erneut mit Elektrorollern gemeistert, deren Miete der Generalbevollmächtigte übernahm – herzlichen Dank dafür. Der Besuch der Casa gestaltete sich sehr kurzweilige. Angeregte Gesprächen mit weiteren Aficionados ließ die Zeit wie im Fluge vergehen. Nachdem sich die Truppe mit Havannas vor Ort versorgt hatte, ging es zum Start der eigentlichen Tagung wieder in den Biergarten auf der Karlshöhe mit dem herrlichen Blick auf den Stuttgarter Kessel. Hier stieß dann auch der Kassenwart endlich dazu.
Zu Beginn wurden die offenen Punkte der Klausur 2024 kritisch durchleuchtet. Erfreulich war, dass das Thema Merchandising nun erfolgreich vom Präsidenten angegangen und erledigt wurde. Die neuen Polos und Pullis erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei der Planung der Feierlichkeiten 2026 war natürlich eine große Portion Phantasie gefordert. Die Frage „Vereinsheim? Römerhalle? Schleyerhalle?“ konnte an diesem Tag noch nicht geklärt werden. Das finale Programm läßt hier noch ordentlich Spielraum. Auch die genauen Tage für die jeweiligen Festivitäten legte man noch nicht fest, da man vieles auch davon abhängig machen möchte, wann founding father Markus aus Australien in Deutschland sein wird.
Ein besonderes Highlight wird sicher das Revival der CC Open. Ein Rasentennisturnier, das bereits Geschichte geschrieben hat. Zu Ehren eines großen Freund und Förderers des Böbinger Tennis werden die CC Open in 2026 unter dem Namen Helmuth Limbourgh Pokal veranstaltet werden.
Das „Vesper im Park“ soll als Charity- Veranstaltung für unsere Freunde in Kuba angemeldet werden. Ein besonderer Gruß ging bei diesem Beschluß an Frank und China, die es aktuell in Havanna wirklich nicht einfach haben. Das Menü ist noch nicht final beschlossen. Saitenwürste mit Kartoffelsalat ist bisher der Favorit. Mojito als das Getränk des Tages war hingegen unstrittig.
Der Rest des Tagungsprogramms 2026 ergab sind aus 24 Jahren Erfahrung mit Festen aller Art, die stets verlässlich und unvergesslich die Zusammenkunft der Freunde kubanischer Tabakwickel garantiert hatte:
- Käsefondue bei Ansgar
- Generalversammlung
- Frühlingsfest (Wasen 1)
- Weinreise im Remstal
- Klausur im Bayrischen Hof in München
- Vesper im Park in Böbingen
- Helmuth Limbourgh Pokal (CC Open)
- Volksfest (Wasen 2)
- Herbstklausur
- Jahresabschluss
Das Feiern der Beschlüsse fand in Kreise des Präsidenten, des Vize und des Generalbevollmächtigen im Block House am Stuttgarter Bahnhof statt. Der Pressewart mußte bereits die lange Heimreise antreten. Nachdem sich auch der Generalbevollmächtigte verabschiedete, feierten der Präsident und sein Vize bis in die Abenstunden in Merz- Biergarten im Schloßgarten eine großartige Klausur 2025.