• 14.jpg
  • 04.jpg
  • 10.jpg
  • 18.jpg
  • 03.jpg
  • 19.jpg
  • 07.jpg
  • 02.jpg
  • 05.jpg
  • 08.jpg
  • 11.jpg
  • 09.jpg
  • 06.jpg
  • 16.jpg
  • 12.jpg
  • 01.jpg
  • 17.jpg
  • 15.jpg
  • 20.jpg
  • 13.jpg
Featured

Die Herbstklausur in Bichlbächle (11.10.2025)

mt_ignorevon Magnus Enßle

Es soll keiner sagen, dass es sich der CC mit der Planung des Jubiläumsjahres 2026 einfach macht. Der große Entwurf steht zwar bereits seit der Klausur im Juli, eine weitere Herbstklausur (Freitag bis Sonntag) in Bichelbächle bei Bichlbach bei Berwang in Österreich sollte das Ganze nochmal absichern. Zudem stand die Bestätigung des Vizepräsidenten an. Um für den überfälligen Eintrag im Vereinsregister die notariell notwendige Grundlage zu sorgen, war eine ordentliche Sitzung nötig. Gastgeber war der Generalbevollmächtigte, der das Ferienhaus der Familie in Bichlbächle zur Verfügung stellte.

Nach einer kleinen Wanderung eröffnete um 12 Uhr der Präsident die Tagung auf der Heiterwanger Hochalm. Bier wurde gereicht, die Cigarren brannten bereits. Der erste Dank galt dem Generalbevollmächtigen, der für diese Herbstklausur nicht nur die Unterkunft stellte, sondern auch für das Rahmenprogramm, den Tagungsort und den reibungslosen Ablauf verantwortlich war. Überschattet wurde der Start durch die Nachricht, dass es der Schriftführer nicht mehr zur Klausur schaffen wird. Es wurde selbstverständlich die Kritik laut, dass mangelnde Antizipation und Vorbereitung natürlich nur so enden konnte. Ein Meisterstück an Aneinanderreihungen von Fehleinschätzungen des Schriftführers.

Die offizielle Bestätigung des Vizes (abhängig vom Tagesverlauf) und die Bestätigung der Planung des Jubiläumsjahrs standen auf dem Programm. Hier wurde schon zu Beginn die erste Korrektur im Vergleich zur ursprünglichen Planung beschlossen: Statt eines Jahresabschlusses 2025 wird es aus terminlichen Gründen auf einen Jahresempfang im Januar hinauslaufen.

Der designierte Vize verlaß das neue Jahresprogramm 2026

  1. 10. Januar: Jahresempfang
  2. 30. Januar: Käsefondue
  3. März: Jahresversammlung (7. März)
  4. 18. April: Frühlingsfest in Stuttgart
  5. Juni: Weinreise im Remstal
  6. Juni: Klausir im Byrischen Hof in München (20./21. Juni)
  7. September_ Helmuth Limburg Pokal in Böbingen
  8. September: Wasen
  9. Oktober: Herbstklausur
  10. Dezember: Jahresabschluss

Da man das Jahr auf 10 Veranstaltungen beschränken wollte, fiel das „Vesper im Park“ der Planung zum Opfer. Zugleich wurde aber beschlossen, dass die Herbstklausur fortan fester Bestandteil jedes CC- Jahres ist.

Es folgte eine Video- Schalte zum daheimgebliebenen Schriftführer. Für`s Protokoll übrig blieb die Aussage, dass jedem Tagungsteilnehmer eine kleine Flasche Quitten- Schnaps als Wiedergutmachung versprochen wurde.

Der Vize ergriff das Mikrofon und bewarb den zu vollziehenden Akt, dass er nun doch auch offiziell als Vize im Vereinsregister erscheinen sollte. Seit 15 Jahre verrichtet er treue und sehr gute Dienste und es war natürlich auch dem Club ein Anliegen, diese Grauzone zu beseitigen. Mit der Stimme des Schriftführers und auch ein paar Überraschungen im Gepäck war der Kandidat zurecht optimistisch. Der Präsident äußert sich positiv über die bisherig geleistete Arbeit und sagt seien Stimme zu. Weitere Wortmeldungen gab es nicht, es wurden die Gläser gehoben. Der Vize soll nun durch diesen offiziellen Akt im Amtsgericht gemeldet werden. Der Vize reichte Schnaps.

Der Präsident wurde kurz danach beauftragt, 4 Karten für Agnostic Front in Stuttgart zu organisieren. Weitere Ideen wurden diskutiert. So wurde angestoßen, das CC- Merchandizing über den Premium Einzelhandel auch einer breiten Masse zugängig zu machen. Der Abschluss des Protokolls war eine Empfehlung an den Präsidenten sich den Film Phantomkommando anzuschauen.

Nach der Tagung folgte die Abfahrt mit dem Sessellift, das Besorgen des Abendessens im örtlichen Supermarkt und einer kleinen Wanderung zurück zum Ausgangspunkt des herrlichen Abends. Die beiden Abende in der Hütte waren natürlich voll der intensiven Gesprächen, gutem Essen, Getränke und weiteren Cigarren. Einfach ein herrliches, langes Wochenende, auf das die CCler sicher die nächsten Jahre noch glücklich zurückblicken werden. Wird freuen uns auf 2026!

  • 001
  • 002
  • 003
  • 004
  • 005
  • 006
  • 007
  • 008
  • 009
  • 010
  • 011
  • 012
  • 013
  • 014
  • 015
  • 016
  • 017
  • 018
  • 019
  • 020
  • 021